Der erste Einsatz des RTH "Christoph 8" wurde am 23.12.1974 durchgeführt. So alt ist natürlich nicht der jetzige Hubschrauber, sondern dies war noch eine Vorgängermaschine.
Vor dem Hangar präsentierten sich die verschiedenen Hilfsorganisationen, wie das Deutsche Rote Kreuz, die Feuerwehr Lünen, das Technische Hilfswerk, die Polizei und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Für das leibliche Wohl der Besucher wurde ebenfalls gesorgt mit Bratwurst, Currywurst oder Pommes - die Schlange zum Bestellen war unendlich lang.
Um 13:30 Uhr wurde die erste Vorführung einer Rettungsübung präsentiert. Annahme war ein Verkehrsunfall bei dem ein PKW auf dem Dach gelandet ist, eine Person wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und die andere Person war im PKW eingeklemmt. Es wurde das gute Zusammenspiel zwischen den einzelnen Hilfsorganisationen gezeigt.
Der Rettungsdienst kümmerte sich zuerst um die herausgeschleuderte Person zusammen mit dem Team von Christoph 8. Sobald diese verletzte Person versorgt und abtransportiert war, hat die Feuerwehr die zweite, eingeklemmte Person aus dem Auto befreit, um die sich dann das Rettungsteam gekümmert hat.